Was genau ist die fortgeschrittene elektronische Signatur? Unternehmen, die das Internet als wesentliche Komponente für die Erbringung ihrer Dienstleistungen nutzen, fragen zunehmend nach Zugänglichkeit und Geschwindigkeit, suchen aber gleichzeitig auch nach Sicherheit.
Als Reaktion auf diese Notwendigkeit, das Vertrauen in elektronische Transaktionen und Kommunikation zu verbessern, ist unter anderem das Konzept der fortgeschrittenen elektronischen Signaturen entstanden.
In diesem Beitrag analysieren wir, was die fortgeschrittene elektronische Signatur ist, worin ihre Unterschiede zu anderen bestehenden elektronischen Signaturen liegen und welche Vorteile sie für Unternehmen bringen, die sich im Prozess der digitalen Transformation befinden.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch verfügbar.
Índice |
Index |
Definition laut der Verordnung 910/2014
Gemäß Artikel 26 der Verordnung 910/2014 (bekannt als eIDAS), die elektronische Identifizierungs- und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen in der Europäischen Union betrifft, ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur eine solche, die folgende Anforderungen erfüllt:
|
Diese Formulierung in Bezug auf die in früheren Regelungen, sowohl im spanischen Gesetz über die elektronische Signatur als auch in der europäischen Richtlinie, vorgesehenen, erlaubt es, die Signaturerstellungseinheit, auch wenn sie unter der ausschließlichen Kontrolle des Unterzeichners steht, in anderen Geräten als der Hardware zu platzieren, zum Beispiel in Software oder sogar in Cloud-Geräten. |
Was ist die fortgeschrittene elektronische Signatur?
Eine fortgeschrittene elektronische Signatur ist ein Bündel von Daten, die einer elektronischen Nachricht beigefügt werden und deren Zweck darin besteht, den Unterzeichner als Verfasser der Nachricht eindeutig zu identifizieren, so als ob es sich um eine handschriftliche Unterschrift handeln würde.
Da durch ihre Verwendung der Verfasser der Signatur identifiziert wird und auch überprüft werden kann, dass die Nachricht nicht verändert wurde, bietet sie Sicherheit für die elektronischen Transaktionen der Verbraucher.
In diesem Fall können wir mit dieser Art von Signatur die Integrität des signierten Inhalts garantieren. Das bedeutet, dass der signierte Inhalt seit der Unterzeichnung in keiner Weise verändert wurde.
Die fortgeschrittene elektronische Signatur ist die elektronische Signatur, die es ermöglicht, den Unterzeichner zu identifizieren und jede nachträgliche Änderung des unterzeichneten Inhalts zu erkennen.
Wie unterscheidet sie sich zur einfachen elektronischen Signatur?
Die Identifizierung des Unterzeichners ist der Hauptunterschied zwischen der elektronischen Signatur und der fortgeschrittenen elektronischen Signatur. Während die elektronische Signatur nicht unbedingt den Unterzeichner identifiziert, ist genau dies bei der fortgeschrittenen elektronischen Signatur eine Voraussetzung.
Dieser Unterschied ist entscheidend wenn es darum geht, Verträge oder Inhalte zu unterschreiben, bei denen das übernommene Risiko hoch ist oder bei denen die geltende Gesetzgebung eine Identifizierung für die "Unleugbarkeit" verlangt. So ist es beispielsweise im Finanzsektor der Fall, wo die Einhaltung der internationalen Vorschriften über Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gesichert werden muss.
Und zur qualifizierten elektronischen Signatur?
Die qualifizierte elektronische Signatur ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur, die jedoch von einer qualifizierten elektronischen Signaturvorrichtung erstellt wird, die die speziellen Anforderungen der eIDAS-Verordnung erfüllt.
Die einzigen qualifizierten Signaturerstellungseinheiten basieren heute auf den auf der Seite des Unterzeichners eingesetzten Hardwaregeräten, die jedoch gleichzeitig Einschränkungen in der Anwendung mit sich bringen. Zum Beispiel e-ID-Lesegeräte oder einige Tastaturen mit Zugang zu Polycarbonat-Karten, auf denen das elektronische Zertifikat gespeichert ist.
Die fortgeschrittene elektronische Signatur von Signaturit
Signaturit bietet ein fortschrittliches System zur Erstellung elektronischer Signaturen, das alle 4 gesetzlichen Anforderungen der europäischen Verordnung erfüllt. Wie?
- Dank einer Zeitstempelautorität garantieren wir die Integrität der Signatur und stellen sicher, dass sie nur einem einzigen Unterzeichner zugeordnet werden kann.
- Um den Unterzeichner zu identifizieren, erfassen wir eine große Menge an technischen Informationen wie die Herkunftsadresse des Antrags, den Ort, an dem die Unterschrift geleistet wurde, den Zeitpunkt der Unterzeichnung, sowie biometrische Daten des Netzes wie z.B. die Punkte, aus denen sich die Linie zusammensetzt, seine Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung.
- So können wir diese Informationen im Zweifelsfall einem Schriftsachverständiger zur Verfügung stellen, damit dieser eine Analyse der Unterschriften durchführen kann.
- Die Vielseitigkeit unserer Plattform, die es ermöglicht, Dokumente von jedem Computer, Smartphone oder Tablet aus einfach per E-Mail zu signieren, garantiert die volle Kontrolle über die fortgeschrittene elektronische Signatur durch den Unterzeichner.
- Man muss lediglich den Finger, einen Smartpen oder die Maus bewegen, um zu unterschreiben, daher greift auch keine andere Person ein, die den Vorgang verfälschen kann.
- Zudem verhindern wir jede nachträgliche Änderung der Unterschrift und garantieren dem Antragsteller und Unterzeichner, dass die erhaltene Unterschrift nach der Unterzeichnung nicht mehr geändert werden kann. Zu diesem Zweck verschlüsseln wir die generierte Dokumentation nach Verschlüsselungsstandards, die ihre 100 %-ige Integrität garantieren.
Vorteile der fortgeschrittenen elektronischen Signatur von Signaturit
Die fortgeschrittene elektronische Signatur zu verwenden, bedeutet einen Schritt nach vorne zu machen, sowohl bezüglich der Geschäftsproduktivität als auch bei der Bewältigung der heutigen Herausforderungen an die Informationssicherheit.
Unsere fortschrittliche Lösung für die elektronische Signatur dient nicht nur der Online-Unterschrift von Verträgen und Dokumenten - und damit der Zustimmung, Genehmigung, Autorisierung oder Akzeptanz des Inhaltes der Dokumente und/oder der Vertragsbedingungen - sondern bietet auch folgende Vorteile:
- Für die Unterzeichnung jeder Art von Dokument geeignet
- Vereinfacht die Prozesse und reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung von Dokumenten
- Steigert die Produktivität der Mitarbeiter
- Reduziert die mit dem Druck und Versand von Dokumenten verbundenen Kosten
- Sie bietet eine größere rechtliche Absicherung in einem Gerichtsverfahren und geringere Risiken als die traditionelle Unterschrift dank der gesammelten elektronischen und biometrischen Daten
- Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs wird zur Schonung der Umwelt beigetragen
- Schneller Zugriff auf Informationen, da die signierten Dokumente digital gespeichert werden und somit bei der Suche wesentlich besser zugänglich sind.
Kurz gesagtDie fortgeschrittene elektronische Signatur gewährleistet die Überprüfung der Identität und Integrität der signierten Daten. Zudem handelt es sich um eine Form von legalen Beweisen, die als Beweismittel in einem Prozess zulässig sind. |
Fazit
Die fortgeschrittene elektronische Signatur bietet, auf Grund ihrer Definition, einen klaren Mehrwert unter dem Gesichtspunkt der Kommunikationssicherheit und wird daher immer häufiger verwendet.
Viele Unternehmen unterschiedlicher Größe haben unser fortschrittliches elektronisches Signatursystem mit dem Ziel, Prozesse zu beschleunigen und eine zusätzliche Sicherheitsebene für ihre Kommunikation zu schaffen, integriert und genießen seine Vorteile.
Wenn Sie die Vorteile der elektronischen Signatur nutzen möchten, kontaktieren Sie uns ganz einfach über das folgende Formular oder rufen Sie uns direkt unter +34 93 551 14 80 an.
Dieser Beitrag ist auch auf Englisch verfügbar.